Dubai Schokolade kaufen

Dubai Schokolade kaufen – Bezugsquellen und Tipps

Wer einmal von der süßen, nussigen und leicht orientalisch angehauchten Dubai Schokolade gekostet hat, will meist mehr davon. Doch der Kauf der begehrten Tafeln ist nicht immer einfach, da es sich um ein noch relativ neues und hochpreisiges Trendprodukt handelt. In diesem Beitrag erfährst du, wo und wie du die Dubai Schokolade in Deutschland, Österreich und der Schweiz erwerben kannst – sowohl offline als auch online. Natürlich gehen wir dabei auch auf Preise, Verfügbarkeit und Insider-Tipps ein, damit du möglichst stressfrei an deinen Schoko-Luxus kommst.


Warum ist Dubai Schokolade so begehrt?

Die Faszination um Dubai Schokolade liegt in ihrer einzigartigen Kombination: Weiche Milchschokolade, gefüllt mit einer intensiven Pistaziencreme und knusprigem Engelshaar (Kadayif). Der Geschmack erinnert an traditionelle Desserts aus dem arabischen Raum (z. B. Baklava oder Knafeh), verfeinert mit einer luxuriösen Schokonote. Nicht umsonst wird sie in den sozialen Medien (TikTok, Instagram) und von Food-Bloggern hochgelobt.

Falls du mehr über die spannende Entstehungsgeschichte und den viralen Hype wissen willst, schau dir unbedingt unseren ersten Cluster-Artikel an: Die Geschichte der Dubai Schokolade.


Lokale Läden und Feinkostgeschäfte

Obwohl sich die Dubai Schokolade in erster Linie über das Internet verbreitet hat, lohnt sich ein Blick in ausgewählte Feinkostläden oder orientalische Supermärkte in größeren Städten. Gerade in Metropolregionen wie Berlin, München oder Wien gibt es oft spezialisierte Geschäfte, die importierte Süßwaren aus dem Nahen Osten anbieten.

  • Vorteil: Du kannst die Schokolade direkt sehen, evtl. probieren, und sparst Versandkosten.
  • Nachteil: Verfügbarkeit kann sehr wechselhaft sein. Viele Händler führen sie nur zeitweise, manche gar nicht.

Tipp: Ruf vorher an und frag nach, ob sie „Dubai Schokolade“ vorrätig haben. Es wäre ärgerlich, extra hinzufahren und dann leer auszugehen.


Online-Shops für orientalische Spezialitäten

1. Spezialisierte Import-Shops

Einige deutsche, österreichische und schweizerische Online-Shops haben sich auf orientalische Lebensmittel spezialisiert. Dazu gehören Pistazien, Baklava, Halva – und hin und wieder auch die heiß begehrte Dubai Schokolade. Die Preise bewegen sich oft im Bereich von 10–15 Euro pro 100–200 g, je nach Edition und Frische.

  • Pro: Teilweise große Auswahl, da die Shops insgesamt viele Süßwaren importieren.
  • Contra: Häufig hohe Versandkosten und ggf. Kühlversand nötig, was den Gesamtpreis noch einmal anhebt.

2. Offizielle Hersteller-Seiten

Ursprünglich kommt die Schokolade von der Marke „Fix Dessert Chocolatier“ in Dubai. Sie soll einen eigenen Onlineshop haben – jedoch sind Lieferungen nach Europa teuer und dauern relativ lang. Hinzu kommen Zollformalitäten und das Risiko, dass die Schokolade während des Transports an Qualität verliert (zu warm, lange unterwegs etc.).

Wer Wert auf das wirklich originale Produkt legt, kann diesen Weg probieren. Beachte aber die zusätzlichen Gebühren und eine Lieferzeit von manchmal 1–2 Wochen.


Kaufen über Amazon: Unsere Empfehlung

Die meisten Genießer in Deutschland, Österreich und der Schweiz greifen aktuell zu Amazon, um an ihre Dubai Schokolade zu kommen. Warum?

  1. Hohe Verfügbarkeit: Mehrere Händler bieten unterschiedliche Varianten an (mal mit echter Engelshaar-Füllung, mal mit anderen Füllungen).
  2. Kundenbewertungen: Du kannst vor dem Kauf sehen, ob andere Käufer zufrieden waren, wie der Geschmack bewertet wurde und ob die Lieferzeit passte.
  3. Käuferschutz: Amazon ist bei Problemen (Schoko beschädigt, nicht geliefert) kulant; Rücksendungen oder Erstattungen sind einfacher als bei unbekannten Shops.
  4. Schneller Versand: Manche Angebote sind sogar über Amazon Prime lieferbar.

Wir selbst haben mehrere Marken getestet und festgestellt, dass die Produkte im Schnitt eine ordentliche Qualität haben – vorausgesetzt, du achtest auf seriöse Händler mit guten Rezensionen. Klar, der Preis bleibt hoch (teils 15–20 Euro pro Tafel), aber das ist eben das Luxusniveau, auf dem sich Dubai Schokolade bewegt.

(unsere persönliche Empfehlung)

Wer nicht lange suchen will, findet hier eine von uns getestete Variante auf Amazon:
👉 Jetzt Dubai Schokolade auf Amazon bestellen
Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich.


Preis und Qualität: Worauf du achten solltest

Auch wenn du dich für den Kauf über Amazon oder andere Onlineshops entscheidest, solltest du ein paar Punkte beachten:

  • Kühlversand: Gerade im Sommer oder generell bei warmen Temperaturen kann Schokolade schnell leiden. Manche Händler bieten eine thermoisolierte Verpackung oder Kühlpacks an. Achte darauf, sonst kommt die Tafel möglicherweise angeschmolzen an.
  • Haltbarkeit: Traditionell ist die Dubai Schokolade nur wenige Tage haltbar (besonders, wenn frische Pistaziencreme oder Engelshaar verwendet wird). Kontrolliere das Mindesthaltbarkeitsdatum und lass sie nicht zu lange herumliegen.
  • Varianten: Manchmal fehlt bei günstigeren Angeboten der echte Kadayif-Anteil, und stattdessen werden z. B. Cornflakes oder Waffelstückchen genutzt. Wer das authentische Gefühl will, sollte in der Produktbeschreibung nach „Kadayif“ oder „Engelshaar“ Ausschau halten.
  • Rezensionen lesen: Prüfe möglichst viele Bewertungen, um zu sehen, ob es häufig Beschwerden zu übermäßigem Süßegrad, ranzigem Geschmack oder Lieferproblemen gab.

Kurzfristige Verfügbarkeit im Supermarkt?

Immer wieder kursieren Gerüchte, dass Discounter und Supermärkte wie Aldi, Lidl oder Rewe testweise eine Nachahmer-Variante der Dubai Schokolade ins Sortiment nehmen. Tatsächlich gab es einzelne Versuche (z. B. Aldi Süd, laut Medienberichten 2024). Doch häufig verschwinden diese Produkte auch schnell wieder aus den Regalen, entweder wegen rechtlicher Konflikte oder zu geringer Nachfrage im Massenmarkt.

Daher kann man nicht pauschal sagen, dass man in jedem Supermarkt fündig wird. Wenn du zufällig eine ähnliche Schokolade siehst, greif zu – aber verlass dich besser nicht darauf.


Sparen durch DIY – Wenn Kaufen zu teuer ist

Wer die oft zweistelligen Eurobeträge pro Tafel scheut, findet in unserem Rezept-Beitrag zur Dubai Schokolade eine Anleitung, wie man das Ganze selbst herstellen kann. Klar: Es ist aufwendiger, du musst Pistaziencreme und Kadayif besorgen, Schokolade schmelzen usw. Doch viele Hobby-Bäcker sagen: “Selbstgemacht schmeckt sogar noch besser!”

Ob Selbstherstellung oder Kauf – beides hat Vor- und Nachteile. Wenn du jedoch den originalen Geschmack wirklich authentisch erleben möchtest, führt an einem Kauf des Originalprodukts kaum ein Weg vorbei.


Weiterführende Links und Empfehlungen


Fazit

Wer Dubai Schokolade probieren möchte, hat mehrere Möglichkeiten: lokale Feinkostläden, spezialisierte Orient-Shops oder direkt online bei Amazon. Preislich bewegt sich das Ganze auf Premium-Niveau – schließlich handelt es sich um eine teure Spezialität. Dafür erhältst du aber ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das an orientalische Desserts wie Knafeh oder Baklava erinnert, vereint mit zart schmelzender Schokolade.

Gerade für Geschenke, besondere Anlässe oder einfach, um einmal diesen Hype selbst nachzuvollziehen, lohnt sich der Kauf. Bist du überzeugt und möchtest am liebsten sofort bestellen? Dann wirf einen Blick auf unsere persönliche Amazon-Empfehlung:

👉 Dubai Schokolade direkt hier online bestellen

Wir wünschen dir viel Spaß beim Genießen und sind gespannt auf deine Erfahrungen. Schreib uns gerne, wo du deine Schokolade gekauft hast und wie sie dir geschmeckt hat!

(Hinweis: Teile diesen Beitrag mit Freunden, die auch neugierig auf die Dubai Schokolade sind, und hilf uns dabei, diesen Trend in D-A-CH weiter bekannt zu machen!)

Ähnliche Beiträge